Ökotourismus in Brasilien - Hängebrücke einer Unterkunft im Dschungel.
Dschungel Lodge im Amazonas

Ökotourismus in Brasilien: nachhaltiger Tourismus, umweltfreundliche Unterkünfte

Brasilien ist ein Land von atemberaubender Naturvielfalt – von den dichten Regenwäldern des Amazonas über die weitläufigen Feuchtgebiete des Pantanals bis hin zu den paradiesischen Stränden des Nordostens. Doch mit dem wachsenden Tourismus steigt auch die Verantwortung, diese Schätze zu bewahren. Ökotourismus in Brasilien bietet eine Möglichkeit, die Natur zu genießen, ohne ihr zu schaden. In diesem Artikel erfährst du, wie du Brasilien nachhaltig bereisen kannst, welche ökologischen Unterkünfte es gibt und wie du aktiv zum Naturschutz beitragen kannst.

Warum ist nachhaltiger Tourismus in Brasilien von Bedeutung?

In Brasilien befinden sich insgesamt fünf verschiedene Biosphären. Darunter das Amazonasgebiet, das Pantanal und die „Mata Atlantica“ – der atlantische Regenwald. Abholzung, Umweltverschmutzung und die Erderwärmung setzen diesen Ökosystemen zu. Durch Ökotourismus in Brasilien sollen negative Folgen minimiert werden, indem er:

  • die Umweltbelastung minimiert,
  • lokale Gemeinschaften unterstützt,
  • Bewusstsein für den Naturschutz schafft und
  • nachhaltige Wirtschaftszweige fördert.

Die besten Reiseziele für Ökotourismus in Brasilien

1. Amazonas: Nachhaltige Dschungel-Lodges erleben

Der Amazonas ist eines der faszinierendsten Reiseziele der Erde. Der größte Regenwald der Erde erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten Brasiliens. ViaBrazil arbeitet mit verschiedenen Eco-Lodges, die nachhaltige Touren anbieten, welche sich auf Tierbeobachtung, Dschungelwanderungen und den Schutz indigener Kulturen und Bräuche konzentrieren.

Eco-Lodges aus dem Amazonasgebiet:

  • Cristalino Lodge (Mato Grosso) – Naturschutzgebiet mit nachhaltigem Konzept.
  • Juma Amazon Lodge (Manaus) – Pfahlbauten mitten im Regenwald.
  • Uakari Lodge (Mamirauá-Reservat) – Nachhaltiger Tourismus mit Fokus auf den Schutz von Flussdelfinen und Affen.

2. Pantanal: Nachhaltige Wildtierbeobachtungen

Tiere Pantanal Fotosafari

Das Pantanal ist ein biologischer Hotspot. Hier können Sie Jaguare beobachten, die Jagd auf Krokodile machen. Um dieses Ökosystem zu bewahren, ist nachhaltiger Tourismus von großer Bedeutung. Nachhaltige Fazenda-Lodges bieten umweltfreundliche Unterkünfte und Touren an.

Interessante Adressen im Pantanal:

3. Fernando de Noronha: Paradies unter Schutz

Das Archipel befindet sich in einem Naturschutzgebiet mit begrenztem Tourismus. Beim Einreisen muss eine Umweltsteuer gezahlt werden, mit der der Schutz der Inselgruppe finanziert wird. Der gute Schutz zahlt sich aus – hier findet sich eine Vielzahl an seltenen Meerestieren, da das Ökosystem rund um die Insel noch weitestgehend intakt ist.

Empfohlene Unterkünfte auf Fernando de Noronha:

4. Chapada Diamantina: Wanderungen in unberührter Natur

Die atemberaubenden Canyons sind ein Paradies für Ökotourismus in Brasilien. Einheimische bieten hier Touren an, in denen über die Geschichte sowie die mystische Bedeutung der besuchten Orte geredet wird. Auch hier gibt es hervorragende, nachhaltige Unterkünfte.

Empfohlene Unterkünfte für Chapada Diamantina:

  • Vale do Capão Pousada – Nachhaltige Lodge mit Bio-Garten.
  • Pousada do Albatroz – Umweltfreundliches Konzept.

Tipps für nachhaltiges Reisen in Brasilien

Als Tourist hat man immer einen gewissen ökologischen Fußabdruck, um diesen jedoch so klein wie möglich zu halten sind hier ein paar Tipps wie man den Einfluss so gering wie möglich halten kann:

  • Vermeide Plastik: Nutze eine wiederverwendbare Wasserflasche und vermeide Einwegplastik.
  • Unterstütze lokale Anbieter: Wähle einheimische Reiseleiter, um die lokale Wirtschaft zu fördern.
  • Respektiere die Natur: Bleib auf markierten Wegen, füttere keine Wildtiere und sammle keinen Sand oder Muscheln.
  • Nutze umweltfreundliche Transportmittel: Busse oder Boote sind oft umweltfreundlicher als Inlandsflüge.
  • Bäumepflanzen und in Naturprojekte investieren: Suche Sie aktiv nach Möglichkeiten einen positiven Einfluss zu haben, durch Spenden, Bäume pflanzen und Teilnahme.

Fazit: Nachhaltig reisen und Brasiliens Natur bewahren

Brasilien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Naturschätzen, die es wert sind, nachhaltig entdeckt zu werden. Mit umweltfreundlichen Unterkünften, respektvollem Verhalten und der Unterstützung lokaler Gemeinschaften kannst du dazu beitragen, diese Schätze für künftige Generationen zu bewahren. Es liegt in unserer Verantwortung, die Schätze Brasiliens und der Welt zu bewahren. Wir von ViaBrazil haben uns zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein dafür zu stärken und die Möglichkeit zu schaffen, sich aktiv beim Naturschutz zu beteiligen und transparent zu spenden.

Mach deine Brasilien-Reise zu einem nachhaltigen Abenteuer und entdecke das Land mit Respekt und Verantwortung!